Die tägliche Hautpflege ist entscheidend und gute Hautpflegeprodukte machen den Unterschied. Aber was ist, wenn Ihr Lieblingsprodukt aufgebraucht ist? Viele von Ihnen können einige Ihrer Hautpflegeprodukte direkt zu Hause nachfüllen, anstatt ein neues kaufen zu müssen! Ein Produkt, das besonders einfach nachzufüllen ist, ist ein Lotionspumpe. Das könnte bedeuten, dass Sie Ihre Airless-Pumpflaschen in den Müll werfen, sobald Sie ihren Inhalt aufgebraucht haben, aber diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Airless-Pumpflasche in wenigen einfachen Schritten selbst zu Hause nachfüllen können. Lassen Sie uns anfangen!
So füllen Sie Ihre Airless-Pumpflasche nach: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung?
Mit Airless-Pumpflaschen haben Sie Ihre Lieblingsprodukte für die Hautpflege ganz einfach zur Hand. Sie sorgen dafür, dass Sie bei jeder Verwendung die richtige Produktmenge abgeben. Das Nachfüllen dieser Flaschen ist unkompliziert und im Handumdrehen beherrschen Sie es wie ein Profi! Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachfüllen Ihrer Airless-Pumpflasche:
Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Vorräte
Um mit dem Nachfüllen Ihrer Airless-Pumpflasche zu beginnen, benötigen Sie einige Hilfsmittel. Folgendes benötigen Sie:
Eine leere Airless-Pumpflasche: Diese möchten Sie nachfüllen.
Eine neue Pumpe: Stellen Sie sicher, dass sie gut auf Ihre Flasche passt.
Zahnstocher: Damit hebeln Sie die alte Pumpe heraus.
Kleiner Trichter: So vermeiden Sie, dass beim Einfüllen des Produkts in die Flasche eine Sauerei entsteht.
Wenn du eine hast, kannst du auch eine Pipette oder eine Spritze verwenden. Sie erleichtern dir das Befüllen der Flasche und sind besonders nützlich, wenn das Produkt dickflüssig ist.
Schritt 2: Entfernen Sie die alte Pumpe
Ihre Vorräte sind bereit. Nehmen Sie nun die alte Pumpe ab. Verwenden Sie den Zahnstocher, um die alte Pumpe langsam von der Flasche abzuhebeln. Achten Sie dabei nur darauf, dass Sie die Flasche nicht zerbrechen. Nachdem Sie die alte Pumpe herausgezogen haben, können Sie sie wegwerfen oder, wenn sie noch in gutem Zustand ist, abspülen und als Ersatz aufbewahren.
Schritt 3: Neue Pumpe einsetzen
Nehmen Sie in Schritt zwei die neue Pumpe und stecken Sie sie in das Loch der alten Pumpe. Stellen Sie sicher, dass sie fest und sicher sitzt. In der Pumpe ist auch Aktivkohle eingefüllt. Überprüfen Sie unbedingt, ob sie richtig gefüllt ist, wenn Sie versuchen, das Produkt abzupumpen. Andernfalls funktioniert sie nicht mit der 30-Tage-Tönung und würde sich lösen.
Schritt 4: Füllen Sie die Flasche
Jetzt ist es an der Zeit, die Flasche mit der Hautpflege zu füllen, die Sie verwenden. Führen Sie den kleinen Trichter in die Flasche ein und gießen Sie das Produkt hinein. Achten Sie jedoch darauf, die Flasche nicht ganz zu füllen. Wenn Sie zu weit gehen, funktioniert die Pumpe möglicherweise nicht und es entsteht eine Sauerei. Lassen Sie oben in der Flasche etwas Platz.
Schritt 5: Pumpen Sie die Flasche
Nachdem Sie die Flasche mit dem Produkt gefüllt haben, schrauben Sie den Deckel wieder fest auf. Und jetzt beginnen Sie, die Flasche zu pumpen. Pumpen Sie die Flasche, damit das Produkt herausfließt. Es kann mehrere Pumpvorgänge dauern, bis ein Produkt zu fließen beginnt, also bleiben Sie dran! Sobald es herausfließt, können Sie Ihr Hautpflegeprodukt wieder verwenden.
Einfache Tipps und Tricks
Auffüllen Ihres Reinigungspumpe Flasche ist wirklich einfach, aber hier sind einige Tipps und Tricks, um es noch einfacher zu machen:
Der gute alte Tipp 1: Spritze oder Pipette.
Wenn Sie keinen kleinen Trichter haben, können Sie auch eine Spritze oder Pipette verwenden. Dies ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie ein dickes Produkt haben, das sich nur schwer ausgießen lässt.
Tipp 2: Reinigen Sie die Pumpe
Wenn Sie die alte Pumpe wiederverwenden möchten, reinigen Sie sie gründlich, bevor Sie sie wieder in die Flasche einsetzen. Wenn sie schmutzig wird, können Sie sie mit warmem Seifenwasser und einer Zahnbürste reinigen, die in alle kleinen Zwischenräume gelangt. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass sie sauber und sicher zu verwenden ist.
Tipp 3: Flasche richtig lagern
Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Airless-Pumpflaschen richtig aufbewahren. Stellen Sie sie jedoch immer aufrecht hin, da sie sonst auslaufen. Bewahren Sie sie außerdem an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. So stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte viel länger wirksam bleiben.
Melden Sie sich in wenigen einfachen Schritten an
Und das ist schon alles! Der Nachfüllvorgang für Airless- oder Vakuumpumpenflaschen ist sehr einfach und Sie können ihn mit ein paar Hilfsmitteln zu Hause durchführen. Nach etwas Übung lernen Sie, Ihre Flasche schnell und einfach nachzufüllen.
Fazit:
Das Nachfüllen von Airless-Pumpflaschen spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt, indem es Abfall reduziert. Artikel, die Sie kaufen, können zu Hause oder unterwegs nachgefüllt werden, anstatt sie wegzuwerfen und eine neue zu kaufen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, und Sie können Ihre Lieblingshautpflege ohne Probleme weiter verwenden. Sie müssen nur wissen, dass die richtige Lotionspumpe aus Kunststoff Produkte können einen riesigen Unterschied für Ihre Haut machen. Lassen Sie sich also nicht von Ihrem gewünschten Ergebnis abbringen, auch wenn Sie nur an einer leeren Falte herumknabbern!