Auf dieser Verpackung beruht die gesamte Wissenschaft der Schönheitsindustrie. Sie ist mehr als nur ein Zuhause für Ihr Kosmetikprodukt – sie enthält die Geschichte Ihrer Marke, fördert das Verbraucherverhalten und hilft, Mutter Erde zu retten. Da sich die Wünsche der Verbraucher ändern, ebenso wie technologische Fortschritte und Umweltbedenken auf der ganzen Welt, ändern sich viele Verpackungsmaterialien für Kosmetikunternehmen. Wir untersuchen fünf dieser belastenden Elemente, um besser zu verstehen, wo sich Verpackungsmaterial für Kosmetikprodukte befindet und in welche Richtung es geht: umweltbewusste Neigungen, starke Pflegekreise, prägende Trends, die das Image beeinflussen, und hochkarätige Kleidungstrends in den wichtigsten Regionen.
Marke A: Hohe Gewinne vs. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit haben das Geschäft mit Kosmetikverpackungen hart getroffen, da wichtige Akteure durch nachhaltige Materialien ersetzt werden sollten.
Nachhaltigkeit ist also über einen Trend hinaus bei Kosmetikverpackungen ein Thema. Da Marken zunehmend auf Umweltfreundlichkeit setzen und diese auch fordern, wird heute häufig Biokunststoff verwendet, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt wird. Diese Materialien haben möglicherweise einen viel geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliche Kunststoffe. Glas ist zu einem zeitlosen Material geworden, das durch Recyclingfähigkeit und Wahrung der Produktintegrität ein großes Comeback zu erleben scheint. Ebenso bieten papierbasierte Verpackungslösungen, darunter Formfasern und FSC-zertifizierter Karton, leichte Optionen, die kompostierbar sind und verantwortungsbewusst aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Damit wird nicht nur das Bedürfnis der Verbraucher nach umweltfreundlicheren Optionen erfüllt, sondern auch die Umweltbelastung unseres Planeten durch diese Branche verringert.
Teil 1 - Ein umfassender Leitfaden zur Haltbarkeit von Kosmetikverpackungen
Wie oben gezeigt, ist Haltbarkeit bei Kosmetikverpackungen ein wesentliches Kriterium, da sie sich direkt auf das Verbrauchererlebnis auswirkt und dazu beiträgt, Abfall aufgrund beschädigter Produkte zu reduzieren. Dank der hochwertigeren Haptik im Vergleich zu PET (Polyethylenterephthalat, PP, Polypropylen) oder auch der günstigeren Haltbarkeit wäre Glas trotz der Kosten und Rissanfälligkeit eine attraktive Alternative. Bei Metall, insbesondere Aluminium, erhalten Sie zwar ein geringes Gewicht, aber eine schlechte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit. Im Zuge des umweltfreundlichen Trends sehen wir auch fortschrittlichere Verbundwerkstoffe und Beschichtungen, die ihre Umweltfreundlichkeit nicht beeinträchtigen, aber die Haltbarkeit erhöhen. Wir werden auch die Vor- und Nachteile dieser Materialien aufschlüsseln und wie Marken ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit finden können.
Die Entwicklung der Kosmetikverpackungsindustrie unter Berücksichtigung neuartiger Materialien
Im Zuge der fortwährenden Innovation wurden futuristische Materialien entwickelt, die jahrhundertealte Kosmetikverpackungen ersetzen werden. Auch die Verpackungen werden intelligent durch die Integration von Technologien wie QR-Codes, NFC-Tags (nahtlos in Druckmaterialien eingebettet) oder Sensoren hergestellt – sie fördern die Aktivierung des Verbrauchers und das Benutzererlebnis mit Produktinformationen, die für die Authentifizierung von Hautpflegeprodukten, personalisierte Beratung usw. relevant sind. Viele der Chemikalien und Prozesse, die wir zur Herstellung von Kunststoffen und Verpackungen verwenden und die erheblich zu Umweltverschmutzung beigetragen haben, könnten sich auf weitaus natürlichere Weise, als die Befürworter der Grünen Chemie bereits vor 20 Jahren erhofft hatten (da nicht einmal sie mit einer solchen Wiederbelebung gerechnet hatten), einfach selbst biologisch abbauen und zu ihrem Ursprungsort zurückkehren, da Teile der Natur aus Algen oder anderen Mikroorganismen entstanden sind oder noch entstehen können. Einfach ausgedrückt reduzieren flexible Folien und Beutel den Materialverbrauch (Verpackungsgewichtung), die Frachtkosten für den Transport von Materialien von einer Fabrik zur anderen und verbessern gleichzeitig die Produktsicherheit für die Fabriken, die in diesen Substraten verpackt sind. Solche Fortschritte gehen über die bloße Erfüllung von Versorgungsanforderungen hinaus. Sie antizipieren diese tatsächlich bzw. reagieren auf die Bedürfnisse der Benutzer, wenn diese ihr Verhalten aufgrund ökologischer Bedenken ändern.
Außerdem ist es am wichtigsten, wie Medikamente verpackt werden – das kann leicht Zweifel wecken, ob man diese Marke im Vergleich zu anderen wählt. Eines der wichtigsten Elemente bei der Kaufentscheidung von Verbrauchern, von dem Marken abhängen, ist das Markenimage oder der Eindruck, den Käufer von einem Produkt haben. Daher kann die Beschaffung nachhaltiger Verpackungsmaterialien die öffentliche Wahrnehmung von Marken in Bezug auf ihre Geschäftspraktiken und Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit verbessern. Dies ist aus mehreren Gründen wichtig – zum Teil, weil wir alle als modebewusste Menschen versuchen, ein nachhaltiges Leben zu führen, und auch, weil die Gesellschaft beginnt, sehr aggressiv gegenüber umweltschädlichen Marken zu werden.
Auf der anderen Seite werden Marken, die nicht recycelbares Material verwenden und überschüssige Verpackungen produzieren, immer in einer Kette von Schwierigkeiten stecken, mit den Herstellern oder dem Markt zurechtzukommen. Auch das grafische Design der Verpackung sowie die Stärke und Qualität der Verpackung tragen zum Einfluss der Marke bei. Beispielsweise vermitteln schimmerndes Glas oder vielleicht Metall durch die Symbole der Marke oder des Produkts Exklusivität und Sauberkeit, funktionieren auf saubere Weise und berühren gleichzeitig die Ökologie als natürliche Selbstpflege. Die Auswahl des Verpackungsmaterials ist also ebenfalls eine Botschaft, und ich möchte Ihnen eine weiterentwickelte Form vorstellen, bei der ein Produkt den Markenwert durch Flüstern in einem höchstwahrscheinlich internationalen, englischsprachigen Kontext visuell zum Ausdruck bringt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Hautpflegebranche schnell genug verändert, um anders auszusehen als die Konkurrenz, aber auch materialbedingte Funktionsanforderungen und Umweltverträglichkeit sowie Marken-Storytelling zu nutzen. Marken können dies tun, indem sie teilweise umweltfreundliche Materialien verwenden, die Haltbarkeitsoptionen mithilfe der neuen oder weniger bekannten Technologie/Technik erhöhen und gleichzeitig ihr Markenimage sorgfältig aufbauen, was eine viel reibungslosere Umstellung auf einen verantwortungsvolleren Konsum ermöglicht – da sich die Verbraucher auch zunehmend Gedanken darüber machen, was wir unserem einzigen Planeten antun. Wenn wir die Erfolge von morgen erwarten, werden sich Verpackungslösungen letztlich lediglich zu einem farbenfrohen Wandteppich aus Form und Funktion zusammenfügen, durchsetzt mit Nachhaltigkeit, die eine blühende Umwelt widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
- Marke A: Hohe Gewinne vs. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit haben das Geschäft mit Kosmetikverpackungen hart getroffen, da wichtige Akteure durch nachhaltige Materialien ersetzt werden sollten.
- Teil 1 - Ein umfassender Leitfaden zur Haltbarkeit von Kosmetikverpackungen
- Die Entwicklung der Kosmetikverpackungsindustrie unter Berücksichtigung neuartiger Materialien